Einführung in Membranpumpen
Membranpumpen auch Membranpumpen genannt, gehören zu den am besten geeigneten Pumpsystemen für Flüssigkeitsanwendungen. Ihr Funktionsprinzip ist einfach: Durch die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der flexiblen Membran entsteht ein Raum mit veränderlichem Volumen, der die benötigte Flüssigkeit ansaugt und ausstößt. Mit diesem Grundprinzip ist es möglich, Wasser, hochviskose Flüssigkeiten und korrosionsfördernde Flüssigkeiten zu pumpen. Wir werfen einen Blick auf die spezifischen Situationen und Branchen, in denen sich Membranpumpen gut eignen, sowie auf die Stärken dieser Technologie.
Chemikalienverarbeitung
Ein wichtiger Bereich, in dem Membranpumpen zum Einsatz kommen, ist die chemische Verarbeitungsindustrie. Sie eignen sich besonders zum Fördern von Säuren, Basen, Lösungsmitteln und anderen potenziell gesundheitsgefährdenden Flüssigkeiten. Der Hauptvorteil von Membranpumpen in dieser Industrie ist die Tatsache, dass sie keinen Schaden anrichten, wenn sie trocken laufen. Auch ihre hermetische Abdichtung ist sehr vorteilhaft, da sie Leckagen minimiert; etwas, das beim Umgang mit gefährlichen und gesundheitsschädlichen Chemikalien sehr wichtig ist.
Pharma- und Lebensmittelindustrie
In der Pharma- und Lebensmittelindustrie sind Produktreinheit und -qualität äußerst wünschenswerte Eigenschaften. Für diese Anwendungen sind Membranpumpen geeignet, da sie ein hygienisches Design aufweisen und garantieren, dass die Flüssigkeit nicht verunreinigt wird. Sie bestehen normalerweise aus FDA-zugelassenen Kunststoffen und können zur Reinigung und Sterilisation zerlegt werden. Dadurch eignen sie sich sehr gut für empfindliche Produkte wie Arzneimittel, Sirupe, Milchprodukte und verschiedene Lebensmittel. Außerdem wird das Produkt dadurch sanft durch das System „gemolken“, sodass die Produktstruktur und seine empfindlichen Eigenschaften nicht gestört werden.
Abwasserbehandlung
Wie wir sehen werden, sind Membranpumpen in Kläranlagen weit verbreitet. Sie eignen sich besonders gut für die Handhabung von Schlamm, Schlämmen und anderen Abfallprodukten, da sie weder verstopfen noch platzen, wenn es um Feststoffe oder Flüssigkeiten geht. Membranpumpen haben außerdem den Vorteil, dass sie selbstansaugend sind und sich daher ideal für den Einsatz in tiefen Auffangwannen eignen, die in diesen Anlagen häufig erforderlich sind. Außerdem sind die Schneidwerkzeuge, aus denen das Material besteht, sehr verschleißfest und tragen so zur schwierigen Rückgewinnung von Abwasser bei.
Öl- und Gassektor
Mit extrem korrosiven Flüssigkeiten und sowohl extrem hohen als auch extrem niedrigen Temperaturen arbeitet die Öl- und Gasindustrie unter sehr harten Bedingungen, die spezielle Werkzeuge und Ausrüstung erfordern. Die Eigenschaften von Membranpumpen machen sie für dieses Medium geeignet, da sie robust sind, mit viskosen und korrosiven Flüssigkeiten umgehen können und in dieser Umgebung recht gut funktionieren. Darüber hinaus dienen sie auch zum Fördern von Bohrschlamm, zum Transport, zum Transfer von Rohöl und allen Arten raffinierter Erdölprodukte. Da solche Geräte explosionssicher konstruiert sind und sogar in Gefahrenbereichen ohne Gefahr betrieben werden können, sind sie für diese Art von Unternehmen am besten geeignet. Darüber hinaus ist auch erwähnenswert, dass der geringere Wartungsaufwand und die höhere Festigkeit dazu beitragen, das Risiko und die Kosten bei der Öl- und Gasförderung und -raffination zu senken.
Farben- und Lackindustrie
Allein in der Farb- und Beschichtungsindustrie sind Membranpumpen ideal zum Umpumpen oder Dosieren von dickflüssigen Flüssigkeiten und solchen, die feste Partikel enthalten. Die Pumpen können Farben, Lacke, Klebstoffe und Dichtungsmassen problemlos handhaben. Diese Pumpen bieten eine kontinuierliche und variable Frequenzversorgung und gewährleisten so eine optimale Produktion dieser Materialien, was bei der Herstellung erstklassiger Oberflächen sehr wichtig ist. Die Fähigkeit zur Selbstansaugung bietet somit großartige Möglichkeiten für den Einsatz von Membranpumpen in Anlagen mit unterschiedlichen Behältern und Größen und macht sie somit universell für unterschiedliche Produktionen einsetzbar.
Schlussfolgerung
Aufgrund ihrer vielfältigen und hocheffizienten Betriebseigenschaften sind Membranpumpen in vielen Branchen unverzichtbar. Ob zum Pumpen aggressiver Chemikalien in Verarbeitungsanlagen, zur Einhaltung von Hygienestandards in pharmazeutischen und Lebensmittelverarbeitungsanlagen, zum Umpumpen von Abwasser, zum Betrieb unter schwierigen Öl- und Gasbedingungen oder zum Umpumpen hoher Qualität in der Farb- und Beschichtungsindustrie – die Leistung der Membranpumpe ist beispiellos. Sie eignen sich für verschiedene Flüssigkeitsarten, sind selbstansaugend, erfordern nahezu keine Wartung und sind im Allgemeinen sicher in der Anwendung.